- Kehlkopfpfeifen
Kehlkopfpfeifen, s. Dampf (Tierheilkunde).
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Kehlkopfpfeifen, s. Dampf (Tierheilkunde).
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Kehlkopfpfeifen — (pfeifen der Dampf, Pfeiferdampf, Hartschnaufigkeit, Rohren [vom engl. to roar, brüllen]), eine bei Pferden häufig vorkommende Abnormität der Atmung. Bei der (an der Hebung der Rippen kenntlichen) Einatmung entsteht ein eigentümlicher giemender,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kehlkopfpfeifen — Kehlkopfpfeifen, zu den Hauptmängeln gehörende Erkrankung des Kehlkopfs oder der Luftröhre beim Pferd; äußert sich durch pfeifende oder röchelnde Geräusche beim Einatmen; Beseitigung durch operativen Eingriff. … Universal-Lexikon
Kehlkopfpfeifen — Das Kehlkopfpfeifen (halbseitige Kehlkopflähmung, lat. Hemiplegia laryngis) ist eine Pferdekrankheit mit einer chronischen Atemstörung. Das Kehlkopfpfeifen war bis 1. Januar 2002 ein sogenannter Gewährsmangel. Es entspricht der Kadaverstellung in … Deutsch Wikipedia
Hemiplegia laryngis — Das Kehlkopfpfeifen (halbseitige Kehlkopflähmung, lat. Hemiplegia laryngis) ist eine Pferdekrankheit mit einer chronischen Atemstörung. Das Kehlkopfpfeifen war bis 1. Januar 2002 ein sogenannter Gewährsmangel. Es entspricht der Kadaverstellung in … Deutsch Wikipedia
Gewährmängel — Als Hauptmangel (auch Gewährsmangel) werden Viehkrankheiten und Pferdekrankheiten bezeichnet, welche bis 1. Januar 2002 im Kaufrecht einer Sonderregelung unterlagen. Die Regelung war unter den §§ 481 bis 492 alter Fassung des deutschen… … Deutsch Wikipedia
Gewährsmangel — Als Hauptmangel (auch Gewährsmangel) werden Viehkrankheiten und Pferdekrankheiten bezeichnet, welche bis 1. Januar 2002 im Kaufrecht einer Sonderregelung unterlagen. Die Regelung war unter den §§ 481 bis 492 alter Fassung des deutschen… … Deutsch Wikipedia
Hauptmängel — Als Hauptmangel (auch Gewährsmangel) werden Viehkrankheiten und Pferdekrankheiten bezeichnet, welche bis 1. Januar 2002 im Kaufrecht einer Sonderregelung unterlagen. Die Regelung war unter den §§ 481 bis 492 alter Fassung des deutschen… … Deutsch Wikipedia
Laryngologe — Zeichnung des Kehlkopfes Der Kehlkopf – in der medizinischen Fachsprache Larynx [ˈlaːrʏŋks] (von gr. λάρυγξ) – bildet als Teil des Atemtrakts den Übergang vom Rachen zur Luftröhre im vorderen Halsbereich. Von außen sieht man beim Menschen in der… … Deutsch Wikipedia
Larynx — Zeichnung des Kehlkopfes Der Kehlkopf – in der medizinischen Fachsprache Larynx [ˈlaːrʏŋks] (von gr. λάρυγξ) – bildet als Teil des Atemtrakts den Übergang vom Rachen zur Luftröhre im vorderen Halsbereich. Von außen sieht man beim Menschen in der… … Deutsch Wikipedia
N. laryngeus recurrens — Vagusgruppe Der Nervus laryngeus recurrens (rückläufiger Kehlkopfnerv, Stimmnerv) ist ein Ast des zehnten Hirnnervs, Nervus vagus. Er trennt sich in Höhe des Herzens vom Vagus, beschreibt links eine Schlinge um den Aortenbogen und rechts um die… … Deutsch Wikipedia